25.09.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Deutsche ITK-Exporte legen um 13 Prozent zu

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Im ersten Halbjahr 2015 legten die Exporte von ITK-Produkten und Unterhaltungselektronik verglichen mit dem Vorjahreszeitraum deutlich um 13 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zu.

Besonders IT-Hardware wird im Ausland stark nachgefragt: Die Ausfuhr von IT-Hardware wie Computer, Drucker oder Zubehör legte von Januar bis Juni sogar um 20 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro zu. Die Verkäufe von Unterhaltungselektronik ins Ausland stiegen ebenfalls, um 13 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Auch der Export von Kommunikationstechnik wie Telefonanlagen und Netzwerktechnik wuchs deutlich um 5 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Das teilte der Digitalverband Bitkom mit.

Internationalisierung für KMUs wichtig

„Das Auslandsgeschäft gibt den ITK-Anbietern in Deutschland derzeit starke Impulse“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Wir müssen vor allem dem IT-Mittelstand die Chancen des internationalen Geschäfts noch deutlicher machen. Zu viele KMUs beschränken sich noch auf nationales oder regionales Geschäft und Internationalisierung heißt zu häufig allenfalls Österreich und Schweiz.“ Hauptabnehmerländer deutscher Hightech-Produkte waren dabei Großbritannien (1,42 Milliarden Euro) und Frankreich (1,40 Milliarden Euro). Nur knapp dahinter folgen die Niederlande (1,24 Milliarden Euro) und Polen (1,14 Milliarden Euro). In die USA wurden Waren im Wert von rund 800 Millionen Euro exportiert, das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent.

China nach wie vor wichtigster Importeur

Die Importe von ITK-Produkten stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres um 14 Prozent auf 26,2 Milliarden Euro. Wichtigstes Lieferland von ITK-Produkten bleibt mit großem Abstand China. Aus der Volksrepublik wurden allein Waren im Wert von 12,1 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Das entspricht einem Anstieg um 30 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgen mit deutlichem Abstand die Niederlande (1,7 Milliarden Euro, plus 2 Prozent), auf dem dritten Platz liegt Vietnam (1,3 Milliarden Euro, plus 55 Prozent).

(Bitkom / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Olivier Le Moal / istockfoto.com


04.02.2025

Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Unternehmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden – rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage.

weiterlesen
Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com


04.02.2025

Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Unternehmen müssen Betriebsversammlungen unter den festgelegten Bedingungen ermöglichen, während der Betriebsrat für eine geordnete Umsetzung verantwortlich ist.

weiterlesen
Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Steuerboard

Sebastian Löcherbach


04.02.2025

Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Jedes Familienunternehmen kann auf Dauer nur durch Nachfolgen bestehen. Das gilt für Mitarbeiter, Produkte und auch für Gesellschafter. Während auf Gesellschafterebene traditionell die familieninterne Nachfolge im Vordergrund steht, gewinnt zunehmend auch die Einbindung langjähriger Führungskräfte an Bedeutung.

weiterlesen
Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank