• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Code of Ethics: Reaktion des Berufsangehörigen auf (vermutete) Gesetzesverstöße

08.09.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Code of Ethics: Reaktion des Berufsangehörigen auf (vermutete) Gesetzesverstöße

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Das International Ethics Standards Board of Accountants (IESBA) plant Änderungen des Code of Ethics zur Reaktion des Berufsangehörigen auf (vermutete) Gesetzesverstöße (Responding to Non-Compliance with Laws and Regulations).

Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) spricht sich in ihrer aktuellen Stellungnahme gegen eine IESBA-Regelung zur Meldung von Gesetzesverstößen an eine externe Behörde aus. Diese komplexe Materie sollte allein vom Gesetzgeber der jeweiligen Rechtsordnung geregelt werden, um die für den Berufsstand erforderliche Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Keine Rechtssicherheit für den Berufsstand

Zudem seien die Änderungen einerseits sehr stark detailliert, andererseits zum Teil unbestimmt. Wichtige grenzüberschreitende Konstellationen sind gar nicht geregelt. Vor diesem Hintergrund sind aus Sicht der WPK weder Rechtssicherheit noch Anwenderfreundlichkeit für den Berufsstand hinreichend gegeben.

(WPK / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank