03.01.2022

Arbeitsrecht in der Krise

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen haben zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen aufgeworfen. In diesem Dossier haben wir die wichtigsten Themen und Antworten zusammengestellt – von Kurzarbeit, über Personalkostenreduzierung und Urlaub bis hin zu Restrukturierungsfragen. Verschaffen Sie sich einen schnellen aber umfassenden Überblick zu allen Themen rund um das „Krisenarbeitsrecht“, um Zeit zu sparen, rechtskonform zu agieren und etwaige Arbeitgeberhaftung zu vermeiden.

25 Beiträge aus dem Corona-Spezial

Top-Themengebiete

  • Kurzarbeit
  • Homeoffice
  • Urlaubsrecht
  • Entgelt
  • Betriebsratsarbeit
  • Fremdpersonaleinsatz
  • Hochfahren des Bürobetriebs
  • Virtuelles Recruiting
  • Corona-Warn-App
  • Arbeitgeberhaftung

Weitere Meldungen


Meldung

©Piccolo/fotolia.com


16.04.2025

Mindestbesteuerung: EU-Richtlinie DAC 9 erlassen

Der Rat der EU hat Vorschriften zur Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen Steuerbehörden zur effektiven Mindestbesteuerung von Unternehmen erlassen.

weiterlesen
Mindestbesteuerung: EU-Richtlinie DAC 9 erlassen

Meldung

©Chris/fotolia.com


16.04.2025

So ticken Deutschlands Altersgruppen im Arbeitsleben

Arbeitgeber, die Talente langfristig binden wollen, müssen die Unterschiede zwischen den Generationen verstehen – und gezielt ansprechen.

weiterlesen
So ticken Deutschlands Altersgruppen im Arbeitsleben

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


15.04.2025

Beratungskosten bei Anteilsverkäufen: Kein Abzug nach § 8b KStG nötig

Beratungskosten für den Verkauf einer Enkelgesellschaft sind bei einer Organschaft voll abzugsfähig, wenn die Organträgerin selbst Auftraggeberin ist und die Tochtergesellschaft nicht wirtschaftlich belastet wird.

weiterlesen
Beratungskosten bei Anteilsverkäufen: Kein Abzug nach § 8b KStG nötig

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank