• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW und DNK: Praxishilfe zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

06.10.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW und DNK: Praxishilfe zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben gemeinsam die Praxishilfe „CSRD-Prüfung – Readiness Check“ veröffentlicht. Das Dokument gibt Unternehmen praxisnahe Hinweise zur externen Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten und beschreibt den Ablauf sowie konkrete Schritte zur Vorbereitung.

Beitrag mit Bild

tanaratgraphy/123rf.com

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (Richtlinie (EU) 2022/2464 – CSRD) verpflichtet Unternehmen – abhängig von Rechtsform und Größe sowie zeitlich gestaffelt – zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts, der künftig extern geprüft wird. In Deutschland soll diese Prüfung laut Regierungsentwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes durch den Abschlussprüfer oder einen anderen Wirtschaftsprüfer erfolgen.

Übersicht zu Anforderungen und Prüfprozess

Der Readiness Check von IDW und DNK bietet eine kompakte Übersicht zu Anforderungen und Prüfprozess und enthält Informationen zur aktuellen Rechtslage in Deutschland und Europa. Er erläutert die Unterschiede zwischen einer Prüfung mit begrenzter und mit hinreichender Sicherheit. Zudem werden praxisnahe Hinweise gegeben, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung prüfungssicher aufbauen und welche Aspekte bei der Vorbereitung auf eine externe Prüfung besonders zu beachten sind.

Zum Status quo

Mit der CSRD werden die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Europäische Union deutlich ausgeweitet. Der Anwendungsbereich wird derzeit auf EU-Ebene im Zuge des sogenannten Omnibus-Pakets verhandelt. In Deutschland liegt seit Anfang September 2025 ein neuer Regierungsentwurf zur Umsetzung in nationales Recht vor. Parallel überarbeitet die EFRAG den ersten Satz der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Anfang der Woche hat das IDW eine Stellungnahme zur ESRS-Konsultation eingereicht.


IDW vom 01.10.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


06.10.2025

BFH: Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher

Leiharbeitnehmer haben beim Entleiher keine erste Tätigkeitsstätte und dürfen Fahrtkosten nach Reisekostengrundsätzen absetzen.

weiterlesen
BFH: Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com


02.10.2025

BFH stärkt § 20 EStG: Verlustmodelle unzulässig

Der BFH erklärt Verlustmodelle mit Indexanleihen ohne einseitiges Lieferrecht für unzulässig, da § 20 Abs. 4a Satz 3 EStG nicht anwendbar ist.

weiterlesen
BFH stärkt § 20 EStG: Verlustmodelle unzulässig

Meldung

©tunedin/fotolia.com


02.10.2025

BFH zur Besteuerung der Einlösung eines Gold-Warrants

Auch wenn Kapitalforderungen durch Sachwerte wie Gold statt durch Geld erfüllt werden, führt dies bei bestehendem Wahlrecht zur Steuerpflicht.

weiterlesen
BFH zur Besteuerung der Einlösung eines Gold-Warrants

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank