• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Sammelanderkonten: kein Fortbestand ohne neues Aufsichtsmodell

19.09.2025

Meldung, Wirtschaftsrecht

Sammelanderkonten: kein Fortbestand ohne neues Aufsichtsmodell

Die Zukunft der Sammelanderkonten steht auf dem Spiel und mit ihr ein zentrales Element anwaltlicher Praxis. Die Entscheidung über ein neues Prüfmodell, das den OECD-Vorgaben entspricht, muss bis November fallen. Ohne tragfähiges Konzept droht der Wegfall dieser Kontenform mit gravierenden Folgen für die gesamte Anwaltschaft.

Beitrag mit Bild

©Thomas Reimer/fotolia.com

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) führt fortlaufend Gespräche mit BMF, BMJV, BRAK und Bankenverband und setzt sich intensiv für die Sicherung des Fortbestands der für die Anwaltschaft sehr wichtigen Sammelanderkonten ein.

BRAK vor Entscheidung: Kommt das belgische Modell?

Gemäß BMF kann der relevante Nichtanwendungserlass nicht über das Ende dieses Jahres verlängert werden, sofern nicht bis im November ein konkretes Konzept zur Prüfung der Sammelanderkonten durch die Rechtsanwaltskammern vorliegt, welches den OECD-Anforderungen genügt. Auf ihrer Hauptversammlung am 19.09.2025 wird die BRAK über die Einführung des sog. „belgischen Modells“ entscheiden. Bei diesem Modell werden Kontoauszugsdaten von den Banken automatisiert über eine Schnittstelle in eine gesicherte Cloudlösung geleitet und dort gemäß festgelegten Prüfkriterien geprüft. Wird hier eine Verdachtsmeldung ausgelöst, würden die Daten über eine „Kontrolleinheit“ bei der BRAK an die regionalen Kammern zur weiteren Prüfung geleitet.

Letzte Chance für Sammelanderkonten

Sollte sich die BRAK gegen dieses Modell aussprechen, steht zu befürchten, dass die Sammelanderkonten nach Ablauf des Nichtanwendungserlasses Ende 2025 von den Banken gekündigt werden. Das würde bedeuten, dass Anwältinnen und Anwälte Fremdgeld nur noch auf speziell für den konkreten Mandanten eröffneten Einzel-Anderkonten entgegennehmen dürften.


DAV vom 19.09.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


19.09.2025

Neues IAASB-Handbuch 2025

Das IAASB-Handbuch 2025 erscheint in fünf Bänden und enthält aktuelle sowie neue Prüfungsstandards, z.B. ISSA 5000 zur Nachhaltigkeitsprüfung.

weiterlesen
Neues IAASB-Handbuch 2025

Meldung

©beebright/fotolia.com


18.09.2025

Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Russland und China gelten laut Bitkom 2025 als Hauptquellen für Cyberangriffe auf Unternehmen mit je 46 % der Nennungen.

weiterlesen
Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Meldung

©Bounlow-pic/fotolia.com


18.09.2025

ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Die ESEF-Taxonomie wird an die aktuellen IFRS-Standards angepasst; ein Schritt, der technische, aber auch inhaltliche Auswirkungen auf die Berichterstattung hat.

weiterlesen
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank