• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Update ISQM, ISA & ISRE 2400: Auswirkungen für die Abschlussprüfung

08.09.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Update ISQM, ISA & ISRE 2400: Auswirkungen für die Abschlussprüfung

Das IAASB hat präzise Änderungen an mehreren Prüfungsstandards veröffentlicht – mit weitreichenden Folgen für die Prüfungspraxis. Anlass ist die überarbeitete Definition von „publicly traded entity“ im IESBA Code of Ethics. Darüber informiert die Wirtschaftsprüferkammer (WPK).

Beitrag mit Bild

©melpomen/123rf.com

Das International Auditing and Assurance Board (IAASB) hat am 01.09.2025, unmittelbar nach deren Bestätigung durch das Public Interest Oversight Board (PIOB), die eng gefassten Änderungen von ISQMs, ISAs und ISRE 2400 (Revised) veröffentlicht. Die Änderungen sind eine Folge der Überarbeitung der Definitionen von „publicly traded entity“ und Unternehmen von öffentlichem Interesse im IESBA Code of Ethics. Hierzu hatte die WPK bereits Stellung genommen.

Änderungsbereiche

  • Übernahme der in den IESBA Code of Ethics übernommenen Definition des Begriffs „publicly traded entity“ (PTE) in die ISQMs und bestimmten ISAs unter Berücksichtigung der Zuständigkeit lokaler Standardsetzer und Regulierungsbehörden bei der Definition von PTEs für ihre Rechtsordnungen.
  • Aufnahme eines übergeordneten Ziels für differenzierte Anforderungen in den ISQMs und ISAs im Hinblick auf PTEs und eines Rahmens hinsichtlich der Angemessenheit der Anwendung solcher Anforderungen auf andere Unternehmen.
  • Änderung der Anwendbarkeit der bestehenden Anforderungen für Prüfungen von „listed entities“ auf Prüfungen von „publicly traded entities“.
  • Aufnahme einer neuen Anforderung in ISRE 2400 (Revised) zur Offenlegung im Bericht des Abschlussprüfers, falls der Abschlussprüfer Unabhängigkeitsanforderungen anwendet, die für die Prüfung von Abschlüssen bestimmter Unternehmen, zum Beispiel für Unternehmen von öffentlichem Interesse, spezifisch sind.

Anwendung

Die eng gefassten Änderungen sind für Prüfungen beziehungsweise prüferische Durchsichten von Abschlüssen für Zeiträume anzuwenden, die am oder nach dem 15.12.2026 beginnen. Somit betreffen die Änderungen bei kalendergleichen Geschäftsjahren erstmals Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen zum 31.12.2027.


WPK vom 04.09.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


08.09.2025

BFH: Pauschalabfindung für Eheverzicht ist steuerpflichtige Schenkung

Der BFH bestätigt, dass eine pauschale Abfindung für ehevertragliche Verzichte schenkungsteuerpflichtig ist, da kein anrechenbarer Gegenwert vorliegt.

weiterlesen
BFH: Pauschalabfindung für Eheverzicht ist steuerpflichtige Schenkung

Meldung

©jirsak/123rf.com


05.09.2025

Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen beinhaltet.

weiterlesen
Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


05.09.2025

Bundesregierung beschließt Änderung des Lieferkettengesetzes

Die Bundesregierung unterstützt die EU-Forderung nach ambitioniertem Bürokratierückbau und schafft die Berichtspflicht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten ab.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Änderung des Lieferkettengesetzes

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank