20.05.2025

Meldung, Steuerrecht

Keine Umsatzsteuer auf IT-Kompensation

Was ist steuerlich zu beachten, wenn eine Bank im Rahmen einer IT-Migration vom Dienstleister Kompensationszahlungen erhält? Das Finanzgericht Münster hat klargestellt, dass solche Zahlungen nicht der Umsatzsteuer unterliegen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ein wichtiges Urteil für IT-Projekte.

Beitrag mit Bild

©wsf-f/fotolia.com

Eine Genossenschaftsbank bezog dauerhaft IT-Leistungen von einem konzernangehörigen Dienstleister. Im Rahmen einer Systemumstellung wurde ein neues Kernbanksystem eingeführt. Die dafür notwendige IT-Migration erforderte Mitwirkungshandlungen seitens der Bank (Bereitstellung von Personal, Datenpflege, Schulungen und Tests). Diese Aufgaben waren unerlässlich, da der Dienstleister keinen Zugriff auf interne Systeme der Bank hatte.

Nach erfolgreicher Migration erhielt die Bank eine pauschale Kompensationszahlung pro umgestelltem Arbeitsplatz. Das Finanzamt sah darin einen Leistungsaustausch und erhob Umsatzsteuer.

Erfolg vor dem Finanzgericht

Das Finanzgericht Münster folgte dieser Auffassung in seinem Urteil vom 11.03.2025 (15 K 3303/20 U) nicht und gab der Klage statt. Die Mitwirkungshandlungen der Bank seien keine eigenständige steuerbare Leistung. Sie seien notwendiger Bestandteil des Projekts gewesen und hätten dem IT-Dienstleister keinen eigenständigen wirtschaftlichen Vorteil verschafft. Ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen den Handlungen und der Zahlung habe nicht bestanden.

Keine Entgeltminderung nach § 17 UStG

Auch eine Entgeltminderung im Sinne des § 17 UStG liege nicht vor, da die Kompensationszahlung nicht mit dem neuen Servicevertrag verrechnet worden sei.

Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 8 Buchst. g UStG

Nach Ansicht des Gerichts handelte es sich bei der Zahlung wirtschaftlich um ein Entgelt für die Eingehung des neuen Servicevertrags. Selbst wenn eine steuerbare Leistung vorläge, wäre diese Zahlung nach § 4 Nr. 8 Buchst. g UStG steuerfrei.

Der Senat hat die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen.


FG Münster vom 15.05.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

Stokkete/123rf.com


25.07.2025

Klimarisiken: IFRS legt erste Beispiele für Anhangangaben vor

Die IFRS Foundation liefert mit den neuen Beispielen zur Offenlegung klimabezogener Unsicherheiten ein wichtiges Signal in Richtung Transparenz und Zukunftssicherheit.

weiterlesen
Klimarisiken: IFRS legt erste Beispiele für Anhangangaben vor

Meldung

©andyller/fotolia.com


25.07.2025

Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt

Die Abgabe für die Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent sinken, vermeldet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

weiterlesen
Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt

Meldung

©BillionPhotos.com/fotolia.com


24.07.2025

BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei

Auch wenn ein Arzt den Notfalldienst vertretungsweise und gegen Entgelt übernimmt, bleibt seine Leistung umsatzsteuerfrei, entschied der BFH.

weiterlesen
BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank