• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

06.05.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat neue Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht. Diese gelten ab 2025 und sollen europaweit für eine einheitliche Kontrolle der ESG-Berichterstattung sorgen. Darüber informiert das DRSC.

Beitrag mit Bild

adiruch/123rf.com

Am 29.04.2025 veröffentlichte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) die finalen Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen (Guidelines on Enforcement of Sustainability Information, GLESI) in allen EU-Amtssprachen, wie das DRSC berichtet. Diese richten sich an die nationalen Aufsichtsbehörden (in Deutschland die BaFin), die mit der Beaufsichtigung von Nachhaltigkeitsinformationen beauftragt sind.

Die GLESI gelten für Nachhaltigkeitsinformationen, welche ab dem 01.01.2025 veröffentlicht werden. Es folgt eine zweimonatige Frist, in der die nationalen Aufsichtsbehörden erklären müssen, ob sie die GLESI anwenden werden. Hierbei gilt in Deutschland die Besonderheit, dass die CSRD immer noch nicht in deutsches Recht umgesetzt wurde.


DRSC vom 02.05.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©staras/fotolia.com


07.07.2025

Wie Benefits zur Geheimwaffe im War for Talent werden

Benefits sind längst mehr als freiwillige Zusatzleistungen; sie sind strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und Positionierung im Arbeitsmarkt.

weiterlesen
Wie Benefits zur Geheimwaffe im War for Talent werden

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


07.07.2025

TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Ein neuer delegierter Rechtsakt bringt klare Vorgaben für die Berichterstattung ab 2026 mit neuen Meldebögen und dem Grundsatz der Wesentlichkeit.

weiterlesen
TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank