• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN: Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall

28.03.2025

Podcast

FACHFRAGEN: Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall

Angesichts steigender Insolvenzahlen und einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs sollten Aufsichtsräte genau wissen, auf welche Punkte sie achten sollten und wie sie sich schützen können.

Gerade in der Krise eines Unternehmens gibt es für Aufsichtsräte zahlreiche Haftungsrisiken, wenn sie ihren Überwachungspflichten nicht oder nur unzureichend nachkommen. Insolvenzverwalter nehmen Aufsichtsräte häufig in Anspruch, um Geld für die Gläubiger zu sichern. Der Fall Wirecard hat dies einmal mehr bestätigt, auch wenn vor dem Landgericht München nur die Klage des Insolvenzverwalters gegen drei ehemalige Vorstände erfolgreich war. Der ebenfalls beklagte ehemalige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende wurde hingegen nicht verurteilt.  Über dieses Thema sprechen wir mit Thomas Dömmecke.

+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.


Redaktion

Weitere Meldungen


Steuerboard

Raphael Baumgartner


13.08.2025

Erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung nach § 13 AStG nach dem Referentenentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes

Im Rahmen der Umsetzungen der Vorgaben der ATAD schoss der deutsche Gesetzgeber über das Ziel hinaus und hielt weitestgehend unverändert an seinen Vorschriften zur Hinzurechnungsbesteuerung für Einkünfte mit Kapitalanlagecharakter (sog. erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung) fest. In der Praxis stellt die erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung alle Parteien vor fast unlösbare Aufgaben. Diese Tatsache hat nun Einzug in das Gesetzgebungsverfahren gefunden.

weiterlesen
Erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung nach § 13 AStG nach dem Referentenentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes

Meldung

©Volha Maksimava/istockphoto.com


13.08.2025

Gender-Paradoxon: Überraschende Trends im Arbeitsmarkt

Trotz zunehmender Gleichheit in Arbeitszeiten, Löhnen und Berufswegen driften Männer und Frauen sektoral auseinander, zeigt eine aktuelle IAB-Studie.

weiterlesen
Gender-Paradoxon: Überraschende Trends im Arbeitsmarkt

Meldung

©tadamichi/fotolia.com


13.08.2025

DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung

Die Einigung zwischen BaFin und IDW bringt Praxisnähe in die DORA-Erstprüfung; sie wird Unternehmen entlasten und dennoch eine qualitativ hochwertige Prüfung sicherstellen.

weiterlesen
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank