• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Sustainable Finance-Beirat fordert Verbesserung der CSRD

19.02.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Sustainable Finance-Beirat fordert Verbesserung der CSRD

Der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat ein Positionspapier mit konkreten Empfehlungen zur Verbesserung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) veröffentlicht. Ziel ist es, die Effizienz und Praxistauglichkeit zu erhöhen und Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen.

Beitrag mit Bild

adiruch/123rf.com

Unter dem Titel „Potenzial der CSRD entfalten – SFB-Empfehlungen für eine wirkungsvolle Regulierung“ veröffentlichte der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung (SFB) ein Positionspapier mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Grundsätzlich begrüßt der SFB die CSRD-Regulierung, sieht jedoch in bestimmten Bereichen Optimierungspotenzial. Er empfiehlt unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Reduzierung der geforderten Datenpunkte, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, mit einem Fokus auf aussagekräftige, quantitative Leistungsindikatoren,
  • sektorweite Wesentlichkeitsanalysen für mehr Einheitlichkeit und weniger Aufwand, sowie sektorspezifische Berichtspflichten bei tatsächlich festgestelltem Zusatznutzen einführen,
  • Einschränkung im Berichts-Scope bezüglich Konsolidierungskreis und Wertschöpfungsketten,
  • Bereitstellen von Templates für Transitionspläne beziehungsweise klare und einfache Vorgaben und
  • schnelle Verabschiedung des deutschen Umsetzungsgesetzes für Planungssicherheit.

Zum Hintergrund

Der SFB ist ein unabhängiges Gremium mit Mitgliedern aus Realwirtschaft, Finanzwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, das der Bundesregierung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Sustainable Finance-Strategie beratend zur Seite steht.


WPK vom 14.02.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Podcast

FACHFRAGEN Podcast


21.02.2025

FACHFRAGEN: Die Steuerpolitik nach der Bundestagswahl

Im Wahlkampf fordern die Parteien Entlastungen für die Unternehmen. Aber ob es dazu wirklich kommt? Und wo sollte die Politik ansetzen? Darüber sprechen wir mit Dr. Tobias Hentze.

weiterlesen
FACHFRAGEN: Die Steuerpolitik nach der Bundestagswahl

Meldung

©Sashkin/fotolia.com


21.02.2025

Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen

Die BAG-Entscheidung sorgt für mehr Rechtssicherheit und befreit Rechtsanwälte von einer übermäßigen Kontrollpflicht, solange eine ordnungsgemäße Kanzleiorganisation vorliegt.

weiterlesen
Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


21.02.2025

Musterfeststellungsklage gescheitert: Inkassokosten bleiben Verzugsschaden

Der BGH hat klargestellt, dass die Erstattung von Inkassokosten auch dann möglich ist, wenn ein konzernverbundenes Inkassounternehmen beauftragt wird.

weiterlesen
Musterfeststellungsklage gescheitert: Inkassokosten bleiben Verzugsschaden

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank