• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

10.01.2025

Meldung, Steuerrecht

BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat eine Neufassung des Schreibens zur Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG) veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

tashka2000/123rf.com

Seit dem 01.01.2025 gilt ein neues amtliches Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen. Diese Bescheinigung ist erforderlich, um die Steuerermäßigung gemäß § 35c EStG geltend zu machen. Die wichtigsten Änderungen umfassen:

Verwendung des neuen Musters

Für Maßnahmen, die nach dem 31.12.2024 beginnen, ist das neue Muster verbindlich. Für frühere Maßnahmen gelten Übergangsregelungen und ältere Muster.

Bescheinigungsberechtigung

Bescheinigungen können von ausführenden Fachunternehmen oder von Personen mit Ausstellungsberechtigung gemäß § 88 Gebäudeenergiegesetz (GEG) ausgestellt werden; die Anforderungen für die Berechtigung wurden präzisiert.

Förderfähige Aufwendungen

Die Aufwendungen umfassen Material- und Arbeitskosten, notwendige Umfeldmaßnahmen sowie die Kosten der Bescheinigung. Spezifische Nachweise, etwa zur Heizungsoptimierung oder zu förderfähigen Anlagen, wurden aktualisiert.

Erleichterungen bei Heizungsmaßnahmen

Listen förderfähiger Anlagen des BAFA können anstelle einzelner technischer Nachweise verwendet werden.

Sonderregelungen

Es gibt spezifische Vorgaben für Wohnungseigentümergemeinschaften und Konstellationen mit Generalunternehmern.

Das vollständige BMF-Schreiben vom 23.12.2024 mit den detaillierten Anforderungen und Hinweisen wird im Bundessteuerblatt veröffentlicht. Es bildet die Grundlage für die Steuerermäßigung und ist bei der Beantragung zwingend zu beachten.


BMF vom 23.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Dan Race/fotolia.com


10.10.2025

BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Preisermäßigungen, die beworben werden, transparent über den vorherigen Tiefstpreis Aufschluss geben müssen.

weiterlesen
BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Meldung

©adiruch/fotolia.com


10.10.2025

Ethik-Kodex für Wirtschaftsprüfer: IESBA veröffentlicht Handbook 2025

Neben aktualisierten Regelungen zur Steuerplanung rücken ethische Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung stärker in den Fokus.

weiterlesen
Ethik-Kodex für Wirtschaftsprüfer: IESBA veröffentlicht Handbook 2025

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


09.10.2025

Zur Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze bei § 17 EStG

Das FG Niedersachsen entschied, dass für die Besteuerung der Anteilsveräußerung der Wert zum 26.10.2000 zählt und Kosten eines Steuerstreits keine Veräußerungskosten sind.

weiterlesen
Zur Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze bei § 17 EStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank