• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nachhaltigkeitsbericht: Die Herausforderung erfolgreich meistern

27.09.2024 | Sponsored News

Nachhaltigkeitsbericht: Die Herausforderung erfolgreich meistern

Sechs Schritte für ein strukturiertes Vorgehen und ein pragmatischer Ansatz für die Wesentlichkeitsanalyse im Mittelstand.

BAG zur betrieblichen Invaliditätsrente

Der Betrieb

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung für viele Unternehmen verpflichtend. Rund 15.000 große Kapitalgesellschaften müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Aber auch nicht berichtspflichtige Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, freiwillig einen solchen Bericht zu erstellen. Dabei zeigt sich häufig, dass klare Verantwortlichkeiten fehlen, Prozesse nicht etabliert sind und traditionelle Denkweisen den Fortschritt hemmen.

Sechs Schritte zur erfolgreichen Vorbereitung

Lina Warnke, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität, empfiehlt Unternehmen ein strukturiertes Vorgehen bei der Vorbereitung auf die Berichterstattung. In einem aktuellen Beitrag für die digitale Fachzeitschrift NWB Nachhaltigkeit und Reporting (NaRp) skizziert sie sechs wesentliche Schritte.

  1. Verantwortlichkeiten klären: Zunächst sollten die Zuständigkeiten für das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen eindeutig festgelegt werden. Außerdem empfiehlt es sich, das Thema auf der Ebene der Geschäftsführung zu verankern und eine direkte Berichtslinie einzuführen.
  2. Anforderungen verstehen: Im zweiten Schritt sollten sich Unternehmen mit den Anforderungen an den Nachhaltigkeitsbericht vertraut machen. Dabei ist zunächst zu prüfen, ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung besteht oder bevorsteht.
  3. Wesentlichkeitsanalyse durchführen: Im Rahmen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) kommt das Konzept der doppelten Wesentlichkeit zur Anwendung. Dabei wird zwischen der Inside-out-Perspektive (Auswirkungswesentlichkeit) und der Outside-in-Perspektive (finanzielle Wesentlichkeit) unterschieden. Die Wesentlichkeitsanalyse ist von größter Bedeutung, um die für das Unternehmen relevanten ESG-Aspekte zu identifizieren.
  4. Gap-Analyse durchführen: Hier wird ermittelt, welche Informationen der gewählte Berichtsstandard verlangt und welche bereits im Unternehmen vorliegen.
  5. Bewusstsein im Unternehmen schaffen: Es ist wichtig, alle Abteilungen einzubeziehen, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen.
  6. Prozesse implementieren und dokumentieren: Um langfristig eine prüfsichere Berichterstattung zu gewährleisten, müssen klare Prozesse etabliert und nach Möglichkeit digitalisiert werden.

Die besondere Bedeutung der Wesentlichkeitsanalyse

Im Rahmen der ESRS spielt die Wesentlichkeitsanalyse eine zentrale Rolle. Die Ergebnisse dieser Analyse entscheiden darüber, welche Aspekte in den Bericht aufgenommen werden. Auch für die freiwillige Berichterstattung nach GRI oder DNK ist sie von entscheidender Bedeutung.
Anke Kreft, Redakteurin bei NWB Nachhaltigkeit und Reporting, betont den ökonomischen Nutzen der Wesentlichkeitsanalyse: „Sie hilft Unternehmen, Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig zu erkennen und die Resilienz zu stärken. Durch die Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung gezielt verbessern und innovative Lösungen entwickeln. Diese steigern nicht nur die eigene Performance, sondern wirken sich auch positiv auf Umwelt und Gesellschaft aus. Langfristig entstehen so Wettbewerbsvorteile.“

Pragmatischer Ansatz für den Mittelstand

Mit NWB Nachhaltigkeit und Reporting bietet der NWB Verlag Unternehmen, Beratern und Wirtschaftsprüfern ein umfassendes digitales Themenpaket für eine rechtssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein aktuelles Themen-Special zur Wesentlichkeitsanalyse richtet sich speziell an mittelständische Unternehmen und stellt praxiserprobte Methoden vor, mit denen die Anforderungen effizient erfüllt werden können. Frage- und Auswertungsbögen unterstützen bei der Identifizierung der wesentlichen ESG-Themen und schaffen eine fundierte Grundlage für die Berichterstattung.

Fazit

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine strukturierte Vorbereitung und die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse sind entscheidend, um den Bericht erfolgreich zu erstellen und langfristig nachhaltige Veränderungen im Unternehmen zu etablieren. NWB Nachhaltigkeit und Reporting bietet hierfür wertvolle Unterstützung mit Expertenwissen und praxisorientierten Arbeitshilfen.

Hier erfahren Sie mehr.


Sponsored News

Weitere Meldungen


Meldung

©aaabbc/fotolia.com


27.09.2024

CSRD: EU-Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland

Die CSRD hätte bis zum 06.07.2024 in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Jetzt hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet.

weiterlesen
CSRD: EU-Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland

Meldung

©Dan Race/fotolia.com


27.09.2024

Leitentscheidungsverfahren beim BGH wird eingeführt

Massenverfahren stellten eine große Belastung für die Zivilgerichte dar; der BGH kann daher solche Verfahren künftig zu einem Leitentscheidungsverfahren bestimmen.

weiterlesen
Leitentscheidungsverfahren beim BGH wird eingeführt

Meldung

peshkova/123rf.com


26.09.2024

Mehr als einhundert Unternehmen unterzeichnen KI-Pakt

Über einhundert Unternehmen haben den EU-Pakt für künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet und sich freiwillig verpflichtet, die Grundsätze des KI-Gesetzes anzuwenden.

weiterlesen
Mehr als einhundert Unternehmen unterzeichnen KI-Pakt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank