• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Der 12. Deutsche Diversity-Tag ist am 28. Mai 2024

28.05.2024

Arbeitsrecht, Meldung

Der 12. Deutsche Diversity-Tag ist am 28. Mai 2024

Der Deutsche Diversity-Tag, initiiert vom Charta der Vielfalt e. V., ist ein jährlicher Aktionstag in Deutschland, der Vielfalt und Inclusion in Organisationen fördert.

Beitrag mit Bild

radachynskyi/123rf.com

Der Diversity-Tag – dieses Jahr am 28.05.2024 – bietet eine Plattform für Organisationen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu zeigen. Der Tag dient dazu, ein Bewusstsein für Vielfalt in der Arbeitswelt zu schaffen, Vorurteile abzubauen und inclusive Arbeitsumgebungen zu fördern.

Der Aktionstag wurde erstmals 2012 ins Leben gerufen. Seitdem findet der DDT jedes Jahr im Mai – dem European Diversity Month – statt. An diesem Tag können Organisationen verschiedene Aktionen durchführen, um die Bedeutung von Vielfalt zu stärken, von Workshops bis zu interaktiven Veranstaltungen.

Auch Steuerverwaltung nimmt am DDT teil

Als einer von über 5.000 Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ haben sich das Landesamt für Steuern in Koblenz sowie die rheinland-pfälzischen Finanzämter und die Hochschule für Finanzen sowie die Landesfinanzschule zu Vielfalt und Toleranz in der Steuerverwaltung bekannt. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Deutschen Diversity-Tag (Vielfalts-Tag) am 28.05.2024 und den europäischen Monat der Vielfalt werden Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen, die vorhandene Vielfalt zu zeigen und Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz im Arbeitsalltag weiter zu fördern.

Als Maßnahmen werden unter anderem ein Vortrag über „Unbewusste Vorurteile & Diskriminierung“ und eine Podcast-Serie angeboten. Die Podcasts werden auf den Internetseiten der Steuerverwaltung (www.fin-rlp.de) sowie auf dem Instagram-Kanal „karriere.finanzamt“ abrufbar sein.


Charta der Vielfalt vom 28.05.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


07.11.2025

Soziale Herkunft bleibt für viele ein Karrierehemmnis

Die soziale Herkunft hat einen erheblichen Einfluss auf das berufliche Fortkommen, stärker als Alter, Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit.

weiterlesen
Soziale Herkunft bleibt für viele ein Karrierehemmnis

Meldung

©olando/fotolia.com


07.11.2025

BVerfG stärkt Diesel-Kläger: Grundrecht auf Rechtsschutz verletzt

Die vorschnelle Zurückweisung einer Berufung im Dieselverfahren ohne Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen verstößt gegen das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz.

weiterlesen
BVerfG stärkt Diesel-Kläger: Grundrecht auf Rechtsschutz verletzt

Meldung

©Marco2811/fotolia.com


06.11.2025

BFH zur Verlustnutzung trotz Anteilsübernahme

Der BFH schafft Klarheit bei § 8c KStG: Verluste dürfen trotz schädlichem Beteiligungserwerb zurückgetragen werden.

weiterlesen
BFH zur Verlustnutzung trotz Anteilsübernahme

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank