03.09.2023

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Pillar 2

Die globale Mindeststeuer kommt ab 2024 verpflichtend in Deutschland zur Anwendung und hat spätestens mit dem Beschluss des deutschen Regierungsentwurfs zu einem Mindeststeuergesetz durch das Bundeskabinett am 16. August sehr konkrete Züge angenommen.

Dennoch stehen viele betroffene Unternehmen immer noch vor einer großen Unsicherheit darüber, was die globale Mindeststeuer für sie ab dem kommenden Jahr konkret bedeutet. Insbesondere die von den teilnehmenden Staaten sehr unterschiedlich vorangetriebenen Gesetzgebungsverfahren sorgen für ein international sehr heterogenes Bild. Aber auch bei den so genannten Safe Harbour Regelungen stellt sich in der praktischen Anwendung häufig die Frage, wie groß die hiermit verbundene Erleichterung wirklich ist. Diesen Fragen möchten wir heute mit Christina Busch und Alexander Göbel auf den Grund gehen.

+++ Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren möchten, schauen Sie doch auf unserer Seite zum Thema Pillar 2: Globale Mindestbesteuerung vorbei.

+++ Bleiben Sie auf dem Laufenden! Verpassen Sie keine Steuer-News und abonnieren Sie die Newsletter und Webinare von Grant Thornton.

 

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Philipp Anspach. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


12.09.2025

EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Der EuGH stärkt die Rechte arbeitender Eltern behinderter Kinder erheblich. Arbeitgeber müssen flexible und unterstützende Arbeitsbedingungen schaffen.

weiterlesen
EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Meldung

©jirsak/123rf.com


12.09.2025

Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Produkthaftung wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter gegangen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank