11.10.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW Prüfungsstandard zur EMIR-Prüfung

Das IDW hat den neu gefassten Prüfungsstandard zur EMIR-Prüfung finalisiert.

Beitrag mit Bild

© apops/fotolia.com

Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) hat den finalen, im Lichte des so genannten EMIR-Refits überarbeiteten IDW PS 920 (09.2023) zur Prüfung von Systemen nach § 32 WpHG bei nichtfinanziellen Gegenparteien verabschiedet. Gegenüber dem Entwurf IDW EPS 920 n.F. (12.2021) wurden nur wenige Änderungen vorgenommen. IDW PS 920 (09.2023) ist pflichtgemäß erstmals anzuwenden für EMIR-Prüfungen für Geschäftsjahre, die nach dem 30.12.2023 enden.

Nächste Aktualisierung bereits in Sicht

Der Prüfungsstandard wird in Heft 10/2023 von IDW Life veröffentlicht. Auf EU-Ebene laufen derzeit die Arbeiten zur neuerlichen Änderung der EMIR („EMIR 3.0“), die noch vor den Wahlen zum Europäischen Parlament (Juni 2024) abgeschlossen werden sollen, sodass voraussichtlich auch der Prüfungsstandard schon bald einer weiteren Aktualisierung bedarf.


IDW vom 10.10.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


28.11.2025

Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Der BFH hat eine praxisrelevante Frage zur Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten beim Verkauf von Kapitalgesellschaftsanteilen beantwortet.

weiterlesen
Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Steuerboard

Marcus Niermann / Erik Muscheites


27.11.2025

Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Das deutsche Steuerrecht hält ein besonderes Ärgernis für in Deutschland steuerpflichtige Stifter und Begünstigte von ausländischen Stiftungen oder Trusts vor: die sogenannte Zurechnungsbesteuerung gem. § 15 AStG.

weiterlesen
Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Meldung

©momius/fotolia.com


27.11.2025

BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte haben bei Überschreitung ihrer individuellen Arbeitszeit proportional zur Vollzeitarbeitszeit Anspruch auf tarifliche Mehrarbeitszuschläge.

weiterlesen
BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank