18.07.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW: Zeitenwende in der Handelspolitik

Das neue IDW Positionspapier Trendwatch „Zeitenwende in der Handelspolitik“ befasst sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und wie Deutschland auf die veränderten Rahmenbedingungen im Welthandel erfolgreich reagieren kann.

Beitrag mit Bild

© ballykdy/fotolia.com

Die Europäische Union (EU) hat kürzlich eine Strategie für wirtschaftliche Sicherheit vorgelegt. Im Fokus steht hier die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der EU durch Stärkung des Binnenmarktes, die Unterstützung einer starken und widerstandsfähigen Wirtschaft und Investitionen in Qualifikationen.

Protektionistische Maßnahmen auf dem Vormarsch

In Deutschland hat die Politik seit Monaten an einer neuen China-Strategie gearbeitet. Sie setzt sich für die bilateralen Beziehungen zu China und für die Stärkung Deutschlands unter veränderten Rahmenbedingungen ein.

In der EU sind protektionistische Maßnahmen auf dem Vormarsch, mit dem Ziel, Lieferketten unabhängiger zu machen von Rohstoffen, Vorprodukten und Know-how beispielsweise aus China und Russland.

Deutsche Unternehmen müssen Lieferketten anpassen

Die deutsche Volkswirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert und -abhängig. Um zukünftig auf dem Weltmarkt zu bestehen, müssen somit deutsche Unternehmen ihre Lieferketten anpassen. Neue Lieferketten mit einem Fokus auf Diversifikation, die EU und den eigenen Binnenmarkt werden sich herausbilden.

Das neues IDW Positionspapier Trendwatch zur Zeitenwende in der Handelspolitik steht hier zum Download bereit.


IDW vom 14.07.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank