20.04.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Neu: IDW Prüfungsstandard für KI-Systeme

Das IDW hat mit IDW PS 861 (03.2023) einen Prüfungsstandard entwickelt, der erstmals die Vorgehensweise und Berichterstattung bei einer Prüfung von KI-Systemen standardisiert und Mindestanforderungen an verlässliche KI-Systeme als Basis für die Prüfung enthält.

Beitrag mit Bild

pitinan/123.rf.com

Das Ziel des Prüfungsstandards ist es, dem steigenden Bedarf der Unternehmen nach standardisierten KI-Prüfungen auf der Basis geeigneter Kriterien nachzukommen. Der neuen IDW Prüfungsstandard ermöglicht es Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern, Vertrauen in die Nutzung der KI-Systeme zu schaffen.

Mindestanforderungen an verlässliche KI-Systeme

Daher enthält der Prüfungsstandard auch Mindestanforderungen an verlässliche KI-Systeme: Maßnahmen bei der Entwicklung, Einführung und Nutzung von KI in vier Kategorien, die von Unternehmen umzusetzen sind. Sie basieren auf weltweiten Standards. Die Kategorien umfassen

  • ethische und rechtliche Anforderungen inkl. menschlicher Autonomie,
  • Fairness und Nichtdiskriminierung,
  • Nachvollziehbarkeit inkl. Transparenz und Erklärbarkeit,
  • IT-Sicherheit und Leistungsfähigkeit.

Die Kategorien ermöglichen einen breiten Anwendungsbereich des Prüfungsstandards und sind mit anderen Regulierungs- und Standardisierungsinitiativen von KI kompatibel.


IDW vom 20.04.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank