• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Konzernabschlussprüfung: Änderungen am Code of Ethics

06.03.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Konzernabschlussprüfung: Änderungen am Code of Ethics

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat Änderungen am IESBA Code of Ethics (Code) zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) veröffentlicht (Revisions to the Code Relating to the Definition of Engagement Team and Group Audits).

Beitrag mit Bild

© Aaron Amat / fotolia.com

Die aktuellen Änderungen am Code of Ethics zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) werden für Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen für Zeiträume wirksam, die am oder nach dem 15.12.2023 beginnen. Eine frühere Anwendung ist zulässig.

Inhaltliche Überlegungen der Änderungen

Die Überarbeitungen befassen sich mit den verschiedenen Überlegungen zur Unabhängigkeit bei der Prüfung von Konzernabschlüssen. Es werden zudem Fragen zur Unabhängigkeit und zu anderen Auswirkungen aufgrund der Änderung der Definition des Auftragsteams im Code geregelt, um sie an die Änderungen der Definition desselben Begriffs (Auftragsteam) in den International Standards on Auditing (ISAs) und den International Standards on Quality Management (ISQMs) des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) anzupassen.

Die Entwicklung der Änderungen erfolgte in enger Abstimmung mit dem IAASB zu dessen Projekten Konzernprüfungen und Qualitätsmanagement.


WPK vom 03.03.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Steuerboard

Nina Matlok


28.10.2025

Tax Compliance Praxis: (E)-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe in einer Außenprüfung (BFH vom 30. April 2025 – XI R 15/23)

I. Sachverhalt Die Ausgangslage des beim FG Hamburg entschiedenen Falls war eine Außenprüfung bei einer deutschen GmbH innerhalb eines internationalen Konzerns. Die Gesellschaft erbrachte auf Basis eines „Sales and Marketing Services Agreement“ (SMS‑Agreement) Dienstleistungen für eine ausländische Konzerngesellschaft. Das Finanzamt forderte im Zuge der Prüfung die Vorlage empfangener und abgesandter Handels‑ und Geschäftsbriefe sowie sonstiger

weiterlesen
Tax Compliance Praxis: (E)-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe in einer Außenprüfung (BFH vom 30. April 2025 – XI R 15/23)

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


28.10.2025

Neuer Schwung für Mitbestimmung in Europa

Die EU hat die Richtlinie über Europäische Betriebsräte überarbeitet, um deren Beteiligung bei länderübergreifenden Entscheidungen zu stärken.

weiterlesen
Neuer Schwung für Mitbestimmung in Europa

Meldung

©ustudiographydd59/123rf.com


28.10.2025

Fernabsatz auch bei Anwälten: Mandatsvertrag widerrufbar

Ein ausschließlich per E-Mail geschlossener Mandatsvertrag kann widerrufen werden, wenn keine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung erfolgt ist.

weiterlesen
Fernabsatz auch bei Anwälten: Mandatsvertrag widerrufbar

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank