• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Cybersicherheit im M&A-Prozess

28.10.2022

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Cybersicherheit im M&A-Prozess

Willkommen beim ersten Experten-Talk nach der Sommerpause der Fachmedien Otto Schmidt! In der 114. Folge FACHFRAGEN geht es um Cybersicherheit im M&A-Prozess.

Der M&A-Markt bricht wieder alle Rekorde. 5,9 Billionen USD wurden im Jahr 2021 durch M&A-Transaktionen weltweit umgesetzt, und Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen, erreichen ebenfalls Rekordniveau – allein 2021 waren es 6 Billionen USD. Mangelhafte oder fehlende Cybersecurity ist heute und in Zukunft die mit Abstand größte Bedrohung für alle Unternehmen. Trotzdem werden Unternehmen bei M&A-Transaktionen zurzeit nicht auf Cyberrisiken geprüft. Das liegt daran, dass sich bislang kein Standard für die Prüfung und den möglichen Umgang mit den Prüfungsergebnissen etabliert hat. Dazu haben wir ein paar Fragen an unseren heutigen Gast, Ferdinand Grieger.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Mehr zum Thema erfahren Sie in dem Interview mit Ferdinand Grieger, das im Doppelheft 40/41 unserer Zeitschrift DER BETRIEB erschienen ist.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte/fotolia.com


09.04.2025

Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet

Die Erhöhung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung trifft Wirtschaft und Beschäftigte 2025 härter als erwartet.

weiterlesen
Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet

Meldung

©Marco2811/fotolia.com


09.04.2025

Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstanden

Das Urteil des VG Wiesbaden schafft einen Präzedenzfall: Kommunen dürfen Steuern erheben, um Klimaziele zu verfolgen – auch bei existenziellen Gütern wie Trinkwasser.

weiterlesen
Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstanden

Steuerboard

Hanno Dassel


09.04.2025

Neues zum Wegzug in ein Niedrigsteuerland: Die BFH-Entscheidung vom 14.01.2025 (IX R 37/21)

Der Wegzug ins Ausland ist und bleibt gerade unter vermögenden Privatpersonen ein Dauerthema.

weiterlesen
Neues zum Wegzug in ein Niedrigsteuerland: Die BFH-Entscheidung vom 14.01.2025 (IX R 37/21)

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank