• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: ESG-Experten in Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat: von der Kür zur Pflicht?

29.04.2022

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: ESG-Experten in Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat: von der Kür zur Pflicht?

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 99. Folge FACHFRAGEN geht es um ESG-Experten in Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat: von der Kür zur Pflicht?

„Der Fisch stinkt vom Kopf her“. Diese Metapher könnte, wenn man es mal überspitzt formuliert, auch für die Sustainable Corporate Governance gelten, also die nachhaltige Leitung und Kontrolle von Unternehmen. Daher steht im Zentrum der aktuellen Reformdiskussionen rund um ESG – also Environment, Social und Governance – auch im Wesentlichen die Geschäftsleitung und deren Überwachungsorgan und die Frage, wie man auf den obersten Leitungs- und Kontrollebenen im Unternehmen mehr Gespür für das Thema verankern kann. Mit anderen Worten: muss die Besetzung, die Art und Arbeitsweise der Organe in Unternehmen bestimmten ESG-Anforderungen angepasst werden? Und wenn ja, wie? Hierbei geht es um die Geschäftsleitung, etwa indem man einen „Chief Sustainability Officers“ einsetzt. Aber es geht auch um den Aufsichtsrat und hier gleich doppelt, und zwar mit „Sustainability Experts“ und einem Nachhaltigkeitsausschuss. Dazu kommt die weitere Option, einen Beirat als zusätzliches Organ einzurichten, der sich mit ESG-Themen befasst. Über dieses Thema sprechen wir heute mit Prof. Dr. Daniel Graewe.

» Zur Folge

 

+++ Mehr zum Thema ESG finden Sie in unserer neuen Zeitschrift ESGZ – die Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht, die mit der ersten Ausgabe ab Mai in den Handel kommt.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Murat Weidemann. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank