• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW zu den Abrechnungen eines Netzbetreibers 2021

20.04.2022

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW zu den Abrechnungen eines Netzbetreibers 2021

Vor dem Hintergrund des Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht vom 16.07.2021 war eine Aktualisierung des IDW Prüfungshinweises betreffend Abrechnungen eines Netzbetreibers 2021 erforderlich.

Beitrag mit Bild

©JürgenFälchle/fotolia.com

Das IDW hat seinen Prüfhinweis: Besonderheiten der Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 9 KWKG 2020 der Abrechnungen eines Netzbetreibers für das Kalenderjahr 2021 (IDW PH 9.970.33 (03.2022)) aktualisiert. Insbesondere sind nun folgende Aspekte berücksichtigt:

Regelungen der Verringerung der Umlage bei Stromspeichern i.S. des § 61l Abs. 1 EEG 2021 gelten nunmehr auch für die AbLaV-Umlage und StromNEV-Umlage.

  • Bei fehlender Übermittlung der zur Registrierung im Marktstammdatenregister erforderlichen Angaben verringern sich nach § 13a KWKG 2020 die Zuschlagszahlungen bei KWK-Anlagen nach dem KWKG 2009, dem KWKG 2012 sowie dem KWKG 2020.
  • Weiterhin besteht ein Fälligkeitsaufschub nach § 23 MaStRV bei fehlender Registrierung bestimmter KWK-Anlagen im Marktstammdatenregister.

IDW PH 9.970.33 ist in Heft 4 der IDW Life veröffentlicht worden.


IDW vom 19.04.2022 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank