• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Pandemie-Management – Mittelstand versus Politik

11.06.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Pandemie-Management – Mittelstand versus Politik

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 54. Folge FACHFRAGEN geht es um das Pandemie-Management von Unternehmen. Wie gelingt erfolgreiches Krisenmanagement?

Viele Familien- und inhabergeführten Unternehmen befinden sich derzeit im Dauerkrisen-Modus. Seit Beginn der Pandemie ändern sich externe Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle in rasantem Tempo, aber auch Organisations- und Führungsstrukturen müssen auf den Zeitgeist hin ausgerichtet werden. Während auf politischer Ebene in den letzten Wochen und Monaten das Krisenmanagement und Führungsverhalten politischer Entscheidungsträger vielfach kritisiert wurde, gelingt vielen Familien- und inhabergeführten Unternehmen hingegen eine überaus gute Krisenbewältigung. Die Frage ist, was macht den Unterschied aus? Wir haben bei Dr. Frank Döring nachgefragt.

 

 

» Zur Folge

 

+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

© Holger Luck/fotolia.com


03.04.2025

Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt

Das Hessische Landessozialgericht hat klargestellt: Bauarbeiter ohne unternehmerisches Auftreten sind sozialversicherungspflichtig.

weiterlesen
Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt

Meldung

©Gehkah/fotolia.com


03.04.2025

BFH stärkt Organschaft: Atypisch stille Beteiligung kein Hindernis

Das Urteil des BFH bringt wichtige steuerliche Rechtssicherheit: Eine atypisch stille Beteiligung steht der Anerkennung einer Organschaft nicht entgegen.

weiterlesen
BFH stärkt Organschaft: Atypisch stille Beteiligung kein Hindernis

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


02.04.2025

Bundeskabinett: Neue Nachhaltigkeitsstrategie für eine gerechte Zukunft

Die neue Nachhaltigkeitsstrategie setzt auf soziale Gerechtigkeit, starke Beteiligung der Gesellschaft und klare Transformationsziele.

weiterlesen
Bundeskabinett: Neue Nachhaltigkeitsstrategie für eine gerechte Zukunft

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank