• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Keine Daten in die Staaten? – Datenschutz nach dem Privacy Shield

07.05.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Keine Daten in die Staaten? – Datenschutz nach dem Privacy Shield

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 49. Folge FACHFRAGEN geht es um Datenschutz nach dem Privacy Shield. Welche Konsequenzen sind mit dem Urteil für Unternehmen verbunden?

Am 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Die Konsequenz: Personenbezogene Daten dürfen auf dieser Grundlage nicht mehr von der EU in die USA transferiert werden und auch andere zulässige Wege zur Datenübermittlung sind nur noch sehr schwer zu beschreiten. Doch welche Konsequenzen sind mit dem Urteil für Unternehmen verbunden? Wir haben bei Dr. Anja Hoffmann, LL.M. Eur. und RA Dr. Jan Dörrwächter nachgefragt.

 

 

» Zur Folge

 

+++ Mehr zum Thema Privacy Shield finden Sie in unseren Zeitschriften Der Betrieb und Der Aufsichtsrat.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank