• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 19

14.08.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 19

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Nachdem sich der überwiegende Anteil der Arbeitgeber Mitte März zur Schließung von Büros und Betrieben aufgrund zunehmender Corona-Infektionen entschlossen hatte, stellt sich nun die Frage, wie der normale Geschäftsbetrieb im Zuge der stetigen Lockerungen wieder aufgenommen werden kann.

In der 19. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Hohe Bürokratiekosten durch temporäre MwSt-Senkung: Der auf einem Gutachten im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion beruhende Beitrag macht deutlich, dass die Bürokratiekosten durch die temporäre Senkung der MwSt-Sätze für Unternehmen erheblich sind.
  • Corona und ESG – Die Erwartungen des Kapitalmarkts: Welche Rolle spielen ESG-Aspekte während und nach der Pandemie für kapitalmarktorientierte Unternehmen und ihre Stakeholder?
  • Hochfahren des Arbeitsbetriebs nach dem Corona-Lockdown: Ein praktischer Leitfaden für Arbeitgeber

» Hier können Abonnentend die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com


23.05.2025

100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

In gut 100 Tagen wird der EU Data Act verbindlich. Doch viele Unternehmen sind noch weit von der Umsetzung entfernt – mit weitreichenden Folgen.

weiterlesen
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


23.05.2025

Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Arbeitnehmer – auch solche mit funktionsübergreifenden Rollen – können in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein, wenn sie dort tatsächlich eingebunden sind.

weiterlesen
Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com


22.05.2025

Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Wer Steuerentlastung nach dem Strom- oder Energiesteuergesetz beantragen will, sollte genau wissen, welches Hauptzollamt zuständig ist.

weiterlesen
Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank