22.07.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Bilanzierung von Kryptovermögenswerten

Beitrag mit Bild

©Travis/fotolia.com

Mit der Veröffentlichung eines Diskussionspapiers regt die EFRAG eine öffentliche Debatte zur Bilanzierung von Kryptovermögenswerten und -schulden an.

Im Diskussionspapier werden die fortschreitende Entwicklung, das Wachstumspotenzial sowie die bestehende Vielfalt dieser neuen Vermögens- bzw. Schuldkategorie thematisiert. Ihre bilanzielle Abbildung wird sowohl aus der Perspektive des Inhabers als auch des Emittenten erörtert. Das Papier zeigt verschiedene Ansätze auf, um die bestehenden Rechnungslegungsregelungslücken in Bezug auf diese Vermögenswerte und Schulden zu adressieren.

Kommt ein neuer Standard?

Im Hinblick auf das IFRS-Regelwerk stehen drei alternative Ansätze zur Diskussion: (1) keine Änderung der bestehenden IFRS-Anforderungen, (2) Anpassungen in Form von Änderungen und/oder Klarstellungen bestehender IFRS-Vorgaben sowie (3) Entwicklung eines neuen Standards für Kryptovermögenswerte und -schulden bzw. eine weiter gefasste Kategorie digitaler Vermögenswerte und -schulden.

Diskussion zur Bilanzierung von Kryptovermögenswerten

Das Diskussionspapier und weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt sind auf der Internetseite von EFRAG verfügbar (Download hier).

Die Kommentierungsfrist beträgt – der aktuellen Situation infolge von COVID-19 und bestehenden Prioritäten geschuldet – zwölf Monate. Eine Kommentierung ist bis zum 31.07.2021 möglich. Zu einem früheren Zeitpunkt eingehende Rückmeldungen werden ausdrücklich begrüßt.

(DRSC vom 21.07.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Meldung

©momius/fotolia.com


17.07.2025

Gesetzentwurf für zivilgerichtliches Online-Verfahren

Der Gesetzentwurf verspricht eine vereinfachte, digitale und kostengünstige Möglichkeit zur Durchsetzung von Geldforderungen.

weiterlesen
Gesetzentwurf für zivilgerichtliches Online-Verfahren

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com


16.07.2025

Frauenquote: Von der Maßnahme zur Mentalitätsänderung

Eine aktuelle Studie belegt: In Betrieben mit freiwilliger Frauenquote herrscht ein egalitäreres Verständnis von Geschlechterrollen.

weiterlesen
Frauenquote: Von der Maßnahme zur Mentalitätsänderung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank