• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Virtuelle Hauptversammlung

24.07.2020

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Virtuelle Hauptversammlung

Willkommen beim neuen Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der achten Folge FACHFRAGEN geht es um virtuelle Hauptversammlungen während der Corona-Krise. Auf was sollte man achten und welche Folgen haben Fehler?

Die COVID-19-Pandemie gebot Eile und der Gesetzgeber hat in Rekordzeit die Rechtsgrundlagen für die virtuelle Hauptversammlung geschaffen. Wir haben bei Dr. Peter Stelmaszczyk nachgefragt: Was genau ist eine „virtuelle Hauptversammlung“ und welche Mindestanforderungen gelten? Wie sind die ersten praktischen Erfahrungen? Welche Folgen haben Fehler bei der Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung?

+++ Mehr Infos zu Hauptversammlungen und Gesellschafterbeschlüsse in Zeiten der COVID-19-Pandemie finden sie hier:

» Zur Folge

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt die charmante Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.

 


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank