• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 13

30.06.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 13

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Der massive Einbruch der Wirtschaftsleistung in den vergangenen Wochen als Folge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lässt erahnen, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gegenüber Zeiten vor der Krise grundlegend geändert haben.

Globale Lieferketten müssen teilweise neu erschlossen und aufgebaut, Absatzmärkte neu belebt und teilweise anders bearbeitet werden.

In der 13. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Neue Chancen für M&A-Transaktionen: In den vergangenen Wochen wurde vielfach über die negativen Auswirkungen der Corona-Sondersituation auf den M&A-Markt berichtet. Der Gesetzgeber hat jedoch implizit den Gestaltungs- und Umsetzungsspielraum für M&A-Transaktionen bei Unternehmen in der Krise maßgeblich erweitert.
  • Coronaverluste und Verrechnungspreise
  • Corona-Warn-App & Arbeitsrecht: Seit Kurzem steht die sog. „Corona-Warn-App“ zum Download bereit. Viel wurde in den letzten Wochen über den Datenschutz und die Freiwilligkeit diskutiert. Zugleich wirft die Verwendung der App auch einige arbeitsrechtliche Fragen und Handlungsbedarf auf Seiten der Arbeitgeber auf.

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


04.04.2025

ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Die EU verschafft Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsvorgaben etwas Luft. Die Verschiebung bietet die Chance, Prozesse strategisch und effizient zu planen.

weiterlesen
ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Meldung

©Aliaksei Smalenski/fotolia.com


04.04.2025

BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Der Kündigungsschutz für Schwangere gilt auch dann, wenn die Schwangerschaft erst nach Ablauf der Klagefrist erkannt wird – solange die Unkenntnis nicht selbst verschuldet war.

weiterlesen
BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Meldung

© Holger Luck/fotolia.com


03.04.2025

Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt

Das Hessische Landessozialgericht hat klargestellt: Bauarbeiter ohne unternehmerisches Auftreten sind sozialversicherungspflichtig.

weiterlesen
Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank