• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 11

12.06.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 11

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Um „mit Wumms“ aus der Krise zu kommen (so wörtlich Bundesfinanzminister Olaf Scholz), einigte sich die Regierungskoalition auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die insgesamt 130 Mrd. € umfassen. Das Konjunkturpaket beinhaltet nicht nur ein Krisenbewältigungsprogramm – ein umfangreiches „Zukunftspaket“ soll für einen Modernisierungsschub sorgen. Das Eckpunktepapier sorgt dabei für so manche Überraschung.

In der elften Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Risikovorsorge nach IFRS 9: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Expected Credit Losses (ECL) sind für Banken besonders herausfordernd. Jedoch könnten diese auch für Industrieunternehmen bedeutend sein, denn das ECL-Modell ist für diverse Finanzanlagen von Relevanz.
  • Corona-Konjunkturpaket
  • Hochfahren des Bürobetriebs: Die erste Phase der Pandemie liegt hinter uns. Die strikten Beschränkungen für die Wirtschaft werden gelockert. Allerdings wirft die viel beschworene „neue Normalität“ für Unternehmen etliche rechtliche Fragen auf. Es gilt nicht nur, gesundheitliche Risiken von Kunden und Geschäftspartnern zu minimieren, sondern auch, die eigene Belegschaft vor Infektionen zu schützen. Vor allem, wenn diese einer
    Risikogruppe angehören.

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.

 


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


12.09.2025

EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Der EuGH stärkt die Rechte arbeitender Eltern behinderter Kinder erheblich. Arbeitgeber müssen flexible und unterstützende Arbeitsbedingungen schaffen.

weiterlesen
EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Meldung

©jirsak/123rf.com


12.09.2025

Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Produkthaftung wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter gegangen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank