• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gesetzentwurf: Stärkung des fairen Wettbewerbs

05.08.2019

Meldung, Wirtschaftsrecht

Gesetzentwurf: Stärkung des fairen Wettbewerbs

Beitrag mit Bild

©Jamrooferpix/fotolia.com

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs im Interesse der Verbraucher und der weiteren Marktteilnehmer vorgelegt (19/12084).

Der Gesetzentwurf (19/12084) vereint mehrere gesetzgeberische Maßnahmen: Zur Eindämmung missbräuchlicher Abmahnungen sieht er höhere Anforderungen an die Befugnis zur Geltendmachung von Ansprüchen, die Verringerung finanzieller Anreize für Abmahnungen, mehr Transparenz sowie vereinfachte Möglichkeiten zur Geltendmachung von Gegenansprüchen vor.

Neu: Die Reparaturklausel

Zur Stärkung des Wettbewerbs bei formgebundenen Ersatzteilen komplexer Erzeugnisse wie zum Beispiel Automobilen soll eine Reparaturklausel eingeführt werden. Diese soll das Designrecht bei sichtbaren Ersatzteilen für Reparaturzwecke einschränken und damit den Markt öffnen.

Missstand durch missbräuchliche Abmahnungen

Wie es in dem Entwurf heißt, mehren sich in letzter Zeit die Anzeichen dafür, dass trotz gesetzlicher Regelungen weiterhin missbräuchliche Abmahnungen ausgesprochen werden. Es liege ein nicht hinnehmbarer Missstand vor, wenn Abmahnungen primär zur Erzielung von Gebühren und Vertragsstrafen ausgesprochen werden.

(Dt. Bundestag, hib vom 02.08.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Wirtschaftsrecht:
Owlit-Modul „Gesellschaftsrecht (ZAP)“


Weitere Meldungen


Steuerboard

Tobias Deschenhalm / Jan Winkler


05.08.2025

Neues zur körperschaftsteuerlichen Organschaft: §§ 8c und 8d KStG im Fokus

Die Anwendung des § 8c KStG bei Organschaften birgt zahlreiche offene (und höchstrichterlich ungeklärte) Fragen. Mit Urteil vom 09.12.2024 (6 K 1772/20 K,G,F) hat sich das FG Düsseldorf dahingehend geäußert, dass …

weiterlesen
Neues zur körperschaftsteuerlichen Organschaft: §§ 8c und 8d KStG im Fokus

Meldung

©Andreas Gruhl/fotolia.com


05.08.2025

Sammelklage gegen Booking.com: 10.000 Hotels fordern Schadenersatz

Europas Hoteliers kämpfen gemeinsam für eine Entschädigung von Booking.com für jahrelang unfaire Bestpreisklauseln.

weiterlesen
Sammelklage gegen Booking.com: 10.000 Hotels fordern Schadenersatz

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


05.08.2025

ArbG Köln: Kein Rechtsschutz für Wahlvorstand

Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln zeigt, dass ein Betriebsrat nur dort gewählt werden kann, wo ein rechtlich anerkannter Betrieb vorliegt.

weiterlesen
ArbG Köln: Kein Rechtsschutz für Wahlvorstand

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank