• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Bessere weltweite Anerkennung von Zivil- oder Handelsurteilen

10.07.2019

Meldung, Wirtschaftsrecht

Bessere weltweite Anerkennung von Zivil- oder Handelsurteilen

Beitrag mit Bild

©JulienEichinger/fotolia.com

Die Europäische Union hat mit 44 Handelspartnern das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in Zivil- oder Handelssachen angenommen. Das Übereinkommen wird Handel und Investitionen erleichtern, indem es die Rechtssicherheit verbessert und die Kosten im internationalen Handel und bei der Beilegung internationaler Streitigkeiten senkt.

Nach der Ratifizierung wird das Übereinkommen den Zugang zur Justiz für EU-Unternehmen und Bürger durch die Anerkennung und Vollstreckung von Zivil- oder Handelsurteilen durch die Gerichte der Unterzeichnerstaaten erleichtern. Wenn beispielsweise ein französisches Gericht entscheidet, dass ein chinesisches Unternehmen einem französischen Unternehmen Geld schuldet, muss das chinesische Gericht dieses Urteil anerkennen und vollstrecken. Die EU-Kommission wird nun mit der Vorbereitung des EU-Beitritts zum Übereinkommen beginnen.

(EU-Kommission vom 03.07.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Wirtschaftsrecht:
Owlit-Modul „Aktionsmodul Gesellschaftsrecht (Otto Schmidt)“


Weitere Meldungen


Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


29.07.2025

IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Sobald Arbeitnehmende bei vergleichbarer Qualifikation Zeitarbeitnehmern gegenübergestellt werden, schrumpft die vermeintliche Lohnlücke auf nahezu null.

weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Meldung

andreypopov/123rf.com


29.07.2025

DAV kritisiert Entwurf zum E-Evidence-Gesetz

Der DAV kritisiert den Entwurf zum E-Evidence-Gesetz wegen mangelnden Rechtsschutzes, unzureichendem Geheimnisschutz und fehlender Beteiligungsrechte der Verteidigung.

weiterlesen
DAV kritisiert Entwurf zum E-Evidence-Gesetz

Steuerboard

Jannis Lührs / Jan Winkler


29.07.2025

Neues zur Gewerbesteuer auf Veräußerungsgewinne

Im Rahmen der Veräußerung von Anteilen an gewerblichen Personengesellschaften (sog. Mitunternehmeranteilen) ist neben einer einkommen- oder körperschaftsteuerlichen Belastung auch eine etwaige gewerbesteuerliche Belastung zu beachten.

weiterlesen
Neues zur Gewerbesteuer auf Veräußerungsgewinne

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank