• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • CEAOB: Jahresbericht 2018 mit Ausblick auf 2019

02.04.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

CEAOB: Jahresbericht 2018 mit Ausblick auf 2019

Beitrag mit Bild

©DenysRudyi/fotolia.com

Der Ausschuss der Europäischen Aufsichtsstellen für Abschlussprüfer (Committee of European Auditing Oversight Bodies – CEAOB) hat seinen Jahresbericht 2018 veröffentlicht und zugleich einen Ausblick auf 2019 gewährt.

Nach dem Jahresbericht waren die Hauptziele des CEAOB im Jahr 2018 die Verbesserung der Prüfungsqualität und die Stärkung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die durchgeführten Prüfungen. Die wesentlichen Aktivitäten umfassten:

  • Entwicklung der Zusammenarbeit und Kohärenz zwischen den zuständigen Behörden
  • technische Bewertung und Beratung der EU-Kommission und der nationalen zuständigen Behörden
  • effektive Kommunikation mit externen Parteien und
  • Marktüberwachungsaktivitäten.

Der Arbeitsplan sieht für 2019 im Wesentlichen folgende Hauptaktivitäten vor:

  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, gemeinsamer Methoden und Praktiken während der verschiedenen Aufsichtstätigkeiten durch Zusammenarbeit aller CEAOB-Mitglieder und Beobachter
  • Erhöhung des Bewusstseins für die Bedeutung qualitativ hochwertiger Prüfungen durch Kommunikation zwischen dem CEAOB und externen Parteien
  • Förderung einer soliden Zusammenarbeit zwischen den europäischen Prüferaufsichten und Prüferaufsichten aus Drittländern und
  • Antizipation von Marktentwicklungen und entsprechende Reaktion durch Überwachung und Analyse des Umfelds sowie Ermittlung möglicher Risiken.

Der Jahresbericht 2018 steht auf der Internetseite der Europäischen Kommission zur Verfügung.

(WPK vom 28.03.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank