• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Festsetzung eines Verzögerungsgeldes muss ermessensgerecht sein

21.03.2019

Meldung, Steuerrecht

Festsetzung eines Verzögerungsgeldes muss ermessensgerecht sein

Beitrag mit Bild

©wsf-f/fotolia.com

Das Finanzgericht Münster hat sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage der Ermessensausübung bei Festsetzung eines Verzögerungsgeldes nach § 146 Abs. 2b AO wegen Nichteinräumung eines Datenzugriffs beschäftigt.

Im Streitfall hatte das Finanzamt beim Kläger, der als Rechtsanwalt und Notar auch steuerliche Mandate betreut, eine Außenprüfung angeordnet. Nachdem sich der Kläger erfolglos gegen die Prüfungsanordnung und andere damit verbundene Einzelmaßnahmen gewehrt hatte, versuchte der Prüfer mehrfach vergeblich, mit dem Kläger Termine abzustimmen, um die Prüfung fortzusetzen. Mehrere Anforderungen des Prüfers, Buchführungsunterlagen in digitaler Form vorzulegen, hob er nach Anfechtung durch den Kläger wieder auf. Gegen eine weitere Aufforderung zur Vorlage von Daten legte der Kläger ebenfalls Einspruch ein und stellte einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung.

Verzögerungsgeld in Höhe von 4.000 Euro

Ohne hierüber entschieden zu haben, setzte das Finanzamt zwei Wochen nach Fristablauf wegen der Nichteinräumung des Datenzugriffs ein Verzögerungsgeld in Höhe von 4.000 Euro gegen den Kläger fest. Hierbei stützte es sich im Wesentlichen darauf, dass beim Kläger eine potenzielle Wiederholungsgefahr in Bezug auf die von ihm betreuten steuerlichen Mandate vorliege, der Kläger sich hartnäckig geweigert habe, die digitalen Daten vorzulegen und er die Gründe für die Verzögerung nicht ausreichend entschuldigt habe.

Erfolg vor dem Finanzgericht

Die hiergegen erhobene Klage hatte in vollem Umfang Erfolg (Urteil vom 08.02.2019 – 4 K 590/17 AO). Das Finanzamt habe – so der 4. Senat des Finanzgerichts Münster – sein Entschließungsermessen fehlerhaft ausgeübt. Die angenommene potentielle Wiederholungsgefahr wegen der Betreuung steuerlicher Mandate als Rechtsanwalt und Notar stelle eine sachfremde Erwägung dar, die mit dem Zweck des Verzögerungsgeldes nicht vereinbar sei. Vielmehr komme es ausschließlich auf Verzögerungen beim betroffenen Steuerpflichtigen, nicht aber auf generalpräventive Aspekte an.

Ermessenserwägungen fehlerhaft

Das Finanzamt habe auch nicht hinreichend berücksichtigt, dass es noch gar nicht über den Aussetzungsantrag zur Datenüberlassung entschieden hatte. Da solche Anträge unverzüglich zu bearbeiten seien, habe es Ermessenserwägungen dazu anstellen müssen, warum auf die Datenanforderung vor der Entscheidung weitere belastende Maßnahmen wie das Verzögerungsgeld gestützt werden.

Was bedeutet „hartnäckig“?

In Bezug auf die vom Finanzamt als gewichtig und hartnäckig gewerteten Pflichtverletzungen des Klägers habe das Finanzamt nicht in seine Ermessenerwägungen einbezogen, dass der Prüfer jede seiner früheren Datenanforderungen aufgehoben hatte. Der seit der einzigen noch bestehenden Anforderung vergangene Zeitraum von lediglich zwei Wochen, der letztlich für die Festsetzung des Verzögerungsgelds entscheidend war, könne gerade nicht als hartnäckig bezeichnet werden. Schließlich habe das Finanzamt nicht beachtet, dass das Fehlen von Entschuldigungsgründen nicht zu einer Vorprägung des Entschließungsermessens führe.

(FG Münster, NL vom 15.03.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Steuerrecht:
Owlit-Modul „Steuerrecht (Erich Schmidt)“


Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com


07.01.2025

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Aktualisiertes Briefing Paper

Die Aktualisierung des DRSC Briefing Paper deckt die Ende 2024 getroffenen Entscheidungen zur Verschiebung der Erstanwendung der EUDR ab.

weiterlesen
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Aktualisiertes Briefing Paper

Meldung

©reichdernatur/fotolia.com


07.01.2025

BFH zum Anscheinsbeweis bei privater Fahrzeugnutzung

Das neue BFH-Urteil stärkt die Rechte von Steuerpflichtigen bei der Anerkennung betrieblicher Fahrzeugnutzung.

weiterlesen
BFH zum Anscheinsbeweis bei privater Fahrzeugnutzung

Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


06.01.2025

Datenschutz: EuGH klärt Pflichten bei Betriebsvereinbarungen

Ein neues EuGH-Urteil bedeutet für Arbeitgeber erhöhte Verpflichtung, Datenschutzanforderungen in Betriebsvereinbarungen präzise und umfassend zu regeln.

weiterlesen
Datenschutz: EuGH klärt Pflichten bei Betriebsvereinbarungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank