• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW S 14: Begutachtung der gesetzlichen Verkaufsunterlagen

31.08.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW S 14: Begutachtung der gesetzlichen Verkaufsunterlagen

Beitrag mit Bild

©BachoFoto/fotolia.com

Das IDW hat den IDW S 14: Grundsätze ordnungsmäßiger Begutachtung der gesetzlichen Verkaufsunterlagen über öffentlich angebotene Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz veröffentlicht.

Der IDW Standard regelt die Begutachtung der gesetzlichen Verkaufsunterlagen über öffentlich angebotene Vermögensanlagen durch Wirtschaftsprüfer. Dazu zählen z.B. der Verkaufsprospekt und das Vermögensanlagen-Informationsblatt/VIB, sofern kein „Basisinformationsblatt für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte, die einem Anlagerisiko unterliegen“ (sog. PRIIPs-KID), veröffentlicht werden muss.

Besonderheiten des Vermögensanlagengesetzes

Bei der Durchführung und Berichterstattung über diese Begutachtungen orientiert sich der IDW S 14 an der bereits am Markt eingeführten Methodik des IDW S 4; er berücksichtigt dabei die Besonderheiten des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG). Sie finden den IDW S 14 im Heft 09/2018 der IDW Life.

(IDW vom 30.08.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro).


Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


15.09.2025

Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Einer Stiftung kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt werden, wenn sie ihre gemeinnützigen Ziele wirtschaftlich nicht mehr erfüllen kann.

weiterlesen
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank