• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FAQ für Dienstleistungen durch Nicht-EU-Broker

30.10.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

FAQ für Dienstleistungen durch Nicht-EU-Broker

Beitrag mit Bild

©lassedesignen/fotolia.com

Die Europäische Kommission hat einen Leitfaden herausgegeben, in dem erläutert wird, wie EU-Investmentfirmen interagieren sollten, wenn sie Brokerage- und Research-Dienstleistungen von Broker-Dealern in Nicht-EU-Ländern in Anspruch nehmen.

„Mit den veröffentlichten Leitlinien werden die EU-Unternehmen mehr Klarheit darüber haben, wie sie mit nicht der EU angehörenden Brokern, die Forschung betreiben, umgehen sollen“, erklärt Valdis Dombrovskis, Vizepräsident und Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Die Kommission erkannte, dass klargestellt werden muss, wie Unternehmen, die der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) unterliegen, derartige Dienstleistungen von anderen Rechtssystemen beziehen können.

Leitfaden in Form von häufig gestellten Fragen

Die Häufig gestellten Fragen (FAQ) der Kommission nehmen die Bestimmungen zur Kenntnis und erläutern, wie EU-Unternehmen internationale Forschungs- und Vermittlungsdienstleistungen in vollem Umfang im Einklang mit ihren Verpflichtungen beschaffen können. Die MiFID II ist ein Eckpfeiler der Reformen, die nach der Finanzkrise zur Verbesserung des Anlegerschutzes sowie der Transparenz und Aufsicht über die Finanzmärkte eingeleitet wurden. Die neue Initiative wird dazu beitragen, dass Forschungsbudgets von der Vermittlung abgekoppelt werden, um die Anforderungen der MiFID II zu erfüllen.

Den Leitfaden der EU finden Sie hier.

(EU-Kommission, EU Aktuell vom 26.10.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Rechtsboard

Alexander von Chrzanowski


17.10.2025

Urlaub vom Postfach

Auch in Deutschland wird der Herbst als Reisezeit immer beliebter. Gerade Beschäftigte ohne schulpflichtige Kinder nutzen die Zeit zwischen den Ferien für ihren Urlaub.

weiterlesen
Urlaub vom Postfach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank