• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Home-Office für Arbeitnehmer karriererelevant

09.08.2017

Arbeitsrecht, Meldung

Home-Office für Arbeitnehmer karriererelevant

Beitrag mit Bild

©agcreativelab/fotolia.com

Die Sehnsucht nach mehr Selbstbestimmung, was Arbeitszeit und Arbeitsort angeht, hat im vergangenen Jahr weltweit deutlich zugenommen – und Angebote zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gehören inzwischen vielerorts zum Unternehmensalltag.

Während Unternehmen in anderen Ländern durch Angebote wie bezahlten Urlaub oder die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit an Attraktivität gewinnen, sind es in Deutschland vor allem die Themen Home-Office (39 Prozent) und Gleitzeit (26 Prozent), die Arbeitnehmer bewegen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Global Candidate Preferences“, für welche der Personaldienstleister ManpowerGroup Solutions 14.000 Berufstätige in 19 Ländern befragt hat.

Wunsch nach Arbeitszeitflexibilisierung

Viele Jahre wurde in Unternehmen eine Kultur gelebt, in der die Anwesenheit der Mitarbeiter mehr Bedeutung hatte als die eigentliche Arbeitsleistung. Heute hingegen glauben zwei Drittel (63 Prozent) der Arbeitnehmer nicht mehr, dass sie für ihre Arbeit unbedingt zu festen Zeiten an ihrem Schreibtisch im Unternehmen sitzen müssen. Dabei sind die persönlichen Gründe für eine flexible Arbeitszeitgestaltung von Land zu Land ganz unterschiedlich. In Indien träumt jeder dritte Berufstätige (35 Prozent) wegen langer Anfahrtszeiten und Staus in den Städten vom Home-Office. In Japan möchte mehr als jeder vierte Arbeitnehmer (28 Prozent) gerne flexibel zwischen Früh- und Spätschichten wählen können. In China wiederum ist der Wunsch nach Sabbaticals oder längeren Berufspausen dreimal so hoch wie anderswo – das rasante Unternehmenswachstum lässt viele Arbeitnehmer im Reich der Mitte nach Ruhe und Entspannung suchen. Für die Deutschen dagegen gehören vor allem Gleitzeit (26 Prozent) und Home-Office in Vollzeit (24 Prozent) oder anteilig (15 Prozent) zu den wichtigsten Instrumenten bei der Arbeitszeitflexibilisierung.

Auch Chefs wollen flexibler werden

Besonders spannend: Der Wunsch nach mehr Flexibilität bei der Arbeit hat inzwischen auch die Chefetagen erfasst. Je höher ein in Vollzeit tätiger Arbeitnehmer in der Hierarchie angesiedelt ist, desto ausgeprägter ist häufig auch sein Wunsch nach Home-Office beziehungsweise nach der Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. 44 Prozent der in Deutschland interviewten Geschäftsführer und Vorstände gaben an, dass es ihnen persönlich sehr wichtig ist, auch von zu Hause aus arbeiten zu können. Zum Vergleich: Nur jeder dritte Abteilungsleiter und gut jede fünfte berufserfahrene Fachkraft zählt zu den Home-Office-Befürwortern.

(Manpower GmbH & Co. KG, PM vom 03.08.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©wsf-f/fotolia.com


30.08.2024

BMF-Statistik über die Einspruchsbearbeitung

Trotz der Bearbeitung von etwa 3,7 Millionen Einsprüchen 2023 stieg die Zahl der unerledigten Einsprüche auf knapp 8,7 Millionen – ein Anstieg von 276 %.

weiterlesen
BMF-Statistik über die Einspruchsbearbeitung

Meldung

©3rdtimeluckystudio/123rf.com


30.08.2024

Neue Hinweise der BaFin zur EU-Offenlegungsverordnung

Die BaFin teilt mit, dass die bisherigen aufsichtlichen Vorgaben, die sich am Risikopotenzial für Greenwashing orientieren, auch für das kommende Prüfungsjahr anzuwenden sind.

weiterlesen
Neue Hinweise der BaFin zur EU-Offenlegungsverordnung

Steuerboard

Tobias Deschenhalm / Christian Busmann


29.08.2024

§ 1 Abs. 3d AStG – Verschärfung bei grenzüberschreitenden Finanzierungsbeziehungen – Derzeitige Auffassung der Finanzverwaltung und ihre Auswirkungen auf Investmentstrukturen

Neuregelung des § 1 Abs. 3d AStG § 1 Abs. 3d AStG sieht vor, dass Betriebsausgabenabzüge innerhalb multinationaler Unternehmensgruppen aufgrund grenzüberschreitender Finanzierungsbeziehungen außerbilanziell zu korrigieren sind, wenn der Steuerpflichtige nicht glaubhaft machen kann, dass der Kapitaldienst für die gesamte Laufzeit der Finanzierungsbeziehung von Anfang an hätte erbracht werden können und die Finanzierung nicht nur wirtschaftlich

weiterlesen
§ 1 Abs. 3d AStG – Verschärfung bei grenzüberschreitenden Finanzierungsbeziehungen – Derzeitige Auffassung der Finanzverwaltung und ihre Auswirkungen auf Investmentstrukturen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank