• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Chefgehälter 2017: Geschäftsführer in Banken verdienen am besten

08.08.2017

Arbeitsrecht, Meldung

Chefgehälter 2017: Geschäftsführer in Banken verdienen am besten

Beitrag mit Bild

©v.poth/fotolia.com

Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de hat anhand von knapp 5.000 Gehaltsdaten die Vergütungen von Geschäftsführern in verschiedenen Branchen untersucht. Das Ergebnis: Spitzengehälter gibt es im Bankenwesen, Schlusslicht ist der Einzelhandel.

Die höchsten Gehälter erhalten Geschäftsführer im Bankenwesen und in der Chemiebranche. Ihr Gehalt liegt hier bei über 180.000 Euro jährlich. „Neben einem hohen Grundgehalt erhalten Chefs in der Regel noch hochwertige Firmenwagen, Aktienanteile und Provisionen“, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Spitzengehälter in führenden Positionen gibt es außerdem in der Autoindustrie. Das Jahresgehalt liegt hier bei 175.600 Euro. Auf den weiteren Plätzen liegen die Pharmazie (173.289 Euro) sowie die Telekommunikationsbranche (161.120 Euro).

Unternehmensberatungen und Metallindustrie im Mittelfeld

Geschäftsführer im Maschinenbau beziehen ein Jahresgehalt von rund 157.300 Euro. Im Mittelfeld der Auswertung liegen außerdem Geschäftsführer aus der Branche Medizintechnik (155.519 Euro), Unternehmensberatungen (136.210 Euro) sowie der Metallindustrie (126.910 Euro).

Schlusslicht: Chefs im Einzelhandel

Laut Auswertung erhalten Geschäftsführer in der Baubranche 112.000 Euro jährlich, in der Immobilienbranche sind es rund 109.000 Euro. Geschäftsführer im Gesundheitswesen liegen mit 90.500 Euro bereits im fünfstelligen Bereich. Schlusslicht der Studie sind Chefs im Einzelhandel. Ihr Gehalt liegt hier bei rund 82.470 Euro im Jahr.

(Personalmarkt Services GmbH, PM vom 08.08.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com


01.07.2025

Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Obwohl 72 % der Beschäftigten regelmäßig KI nutzen, fühlen sich nur 36 % ausreichend vorbereitet. Ein Appell an Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.

weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Meldung

©dogfella/123rf.com


30.06.2025

Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Auch in der Insolvenz gilt: Ohne besondere Billigkeitsgründe bleibt es beim hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen.

weiterlesen
Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


30.06.2025

Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Die beschlossene Mindestlohnerhöhung stellt viele Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, da sie mit spürbar steigenden Lohnkosten rechnen müssen.

weiterlesen
Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank