• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investmentfonds: BaFin konsultiert zwei Änderungsverordnungen

26.07.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

Investmentfonds: BaFin konsultiert zwei Änderungsverordnungen

Beitrag mit Bild

©takasu/fotolia.com

Die BaFin hat einen Entwurf zur Änderung der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung (KARBV) sowie einen Entwurf zur Änderung der Kapitalanlage-Prüfungsberichte-Verordnung (KAPrüfbV) zur Konsultation gestellt.

Hintergrund ist das Gesetz zur Umsetzung der OGAW-V-Richtlinie, der fünften Richtlinie über Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren, das neue Regelungen für die Vergabe von Darlehen und Investitionen in unverbriefte Darlehensforderungen für Rechnung bestimmter Investmentvermögen eingeführt hat.

Inhalt, Umfang und Darstellung der Rechnungslegung

Die neuen Regelungen erfordern Ergänzungen zum Gegenstand der Prüfung und zu den Inhalten der Prüfungsberichte für externe Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie für die von ihnen verwalteten Investmentvermögen. Auch sollen Inhalt, Umfang und Darstellung der Rechnungslegung zu diesen Investmentvermögen sowie zur Bewertung dieser Vermögensgegenstände aus Anlegerschutz- und Transparenzgründen erweitert werden.

Neuerungen bei den Prüfungs- und Berichtspflichten

Zusätzlich gibt es Neuerungen bei der Übermittlung der Prüfungsberichte über das MVP-Portal sowie bei den Prüfungs- und Berichtspflichten im Zusammenhang mit der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und der Benchmark-Verordnung. Daneben dienen die Änderungsverordnungen redaktionellen und klarstellenden Anpassungen und Korrekturen.

Stellungnahmen zu beiden Entwürfen nimmt die BaFin bis zum 15.08.2017 hier entgegen.

(BaFin, PM vom 25.07.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


15.09.2025

Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Einer Stiftung kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt werden, wenn sie ihre gemeinnützigen Ziele wirtschaftlich nicht mehr erfüllen kann.

weiterlesen
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank