• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Wirtschaftsprüferpraxis: Durchführung von Qualitätskontrollen

21.07.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Wirtschaftsprüferpraxis: Durchführung von Qualitätskontrollen

Beitrag mit Bild

©AndreyPopov/fotolia.com

Das IDW hat einen neuen Prüfungsstandard sowie Prüfungshinweise veröffentlicht. Ziel des neuen IDW PS 140 und des dazugehörenden IDW PH 9.140 ist es, die Anforderungen der geänderten WPO und der Satzung für Qualitätskontrolle für den Wirtschaftsprüfer zu konkretisieren.

IDW PS 140 betont eine qualitätsrisikoorientierte Vorgehensweise, wenn es darum geht, die Angemessenheit und Wirksamkeit der Regelungen zu beurteilen, mit denen die Qualität in der zu prüfenden WP-Praxis gesteuert und überwacht wird; dazu zählen die allgemeine Praxisorganisation, die Auftragsabwicklung und die Nachschau. Der Prüfer für Qualitätskontrolle muss den Prozess verstehen, mit dem das Qualitätssicherungssystem eingerichtet, überwacht und durchgesetzt wird, um die Risiken als Grundlage der Qualitätskontrolle festzustellen.

IDW PS 140 in der Praxis

Bei der Festlegung von Art, Zeitpunkt und Umfang der weiteren Prüfungshandlungen konzentriert sich der Prüfer auf die Risiken wesentlicher Mängel, d.h. auf die konkrete Gefahr, dass die beruflichen Leistungen der Praxis nicht mit den gesetzlichen und satzungsmäßigen Anforderungen übereinstimmen. Das Ergebnis seiner Tätigkeit fasst der Prüfer für Qualitätskontrolle in Form einer negativ formulierten Gesamtaussage zum Qualitätssicherungssystem in einem Qualitätskontrollbericht zusammen.

IDW PH 9.140 ergänzt IDW PS 140

Der überarbeitete IDW Prüfungshinweis zur Durchführung der Qualitätskontrolle (IDW PH 9.140) beruht auf der stärkeren Risikofokussierung der Qualitätskontrolle, wie sie in IDW PS 140 erläutert wird. Der Prüfungshinweis ist ein Hilfsmittel zur Durchführung der Qualitätskontrolle und stellt keine vollständig zu bearbeitende Checkliste dar. Die insgesamt fünf Anlagen geben dem Prüfer für Qualitätskontrolle sowie der geprüften Praxis Hilfestellung für die Vorbereitung und Planung der Qualitätskontrolle sowie für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems.

Beide Verlautbarungen werden in Heft 8/2017 der IDW Mitgliederzeitschrift IDW Life abgedruckt werden.

(IDW vom 20.07.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


29.04.2025

EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Durch eine strukturierte Vorgehensweise und enge Einbindung der Stakeholder sollen die ESRS Set 1 praxisnäher und anwenderfreundlicher gestaltet werden.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Meldung

© Finanzfoto / fotilia.com


28.04.2025

Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Atypische Arbeitszeiten sind längst kein Randphänomen mehr, sondern betreffen große Teile der Beschäftigten, zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

weiterlesen
Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Meldung

©jat306/fotolia.com


28.04.2025

KMU verwenden 7 % der Arbeitszeit für Bürokratie

Bürokratie bleibt ein massives Hemmnis für den Mittelstand – mit spürbaren finanziellen und psychologischen Folgen, zeigt eine aktuelle Befragung von KfW Research.

weiterlesen
KMU verwenden 7 % der Arbeitszeit für Bürokratie

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank