• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Behandlung des Einsatzes von IT in der Abschlussprüfung

13.06.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Behandlung des Einsatzes von IT in der Abschlussprüfung

Das IDW hat einen Prüfungshinweis zur Behandlung des Einsatzes von IT in der Abschlussprüfung veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©Bits and Splits/fotolia.com

ISA [DE] 315 (Revised 2019) hat das Vorgehen des Abschlussprüfers betreffend den IT-Einsatz erweitert, vor allem in den IKS-Komponenten „Informationssystem“ und „Kontrollaktivitäten“. Der neue IDW Prüfungshinweis gibt Empfehlungen, Hilfestellungen und praktische Hinweise.

Er erläutert,

  • wie der Abschlussprüfer sich das notwendige Verständnis über die Informationsverarbeitungstätigkeiten im Unternehmen verschafft,
  • in welchen Fällen IT-Anwendungen und sich aus dem IT-Einsatz ergebende Risiken zu identifizieren sind sowie
  • wann Angemessenheits- und ggf. Wirksamkeitsprüfungen von Kontrollen der Informationsverarbeitung und generellen IT-Kontrollen durchzuführen sind.

Der IDW Prüfungshinweis: Behandlung des Einsatzes von IT nach ISA [DE] 315 (Revised 2019) und ISA [DE] 330 (IDW PH 9.315DE.R2019.1 (04.2024)) ist im IDW Verlag als Print on Demand erhältlich: IDW PH 9.315DE.R2019.1 (04.2024).


IDW vom 12.06.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

© Finanzfoto / fotolia.com


27.06.2024

Ein Parkhaus ist in der Erbschaftsteuer nicht begünstigt

Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob ein Parkhaus als erbschaftsteuerrechtlich begünstigtes Verwaltungsvermögen zu klassifizieren ist.

weiterlesen
Ein Parkhaus ist in der Erbschaftsteuer nicht begünstigt

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


27.06.2024

FA NB diskutiert Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der FA NB diskutierte in seiner 27. Sitzung über die Umsetzung der CSRD-Richtlinie und die Ergebnisse von Fieldtests zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU.

weiterlesen
FA NB diskutiert Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Meldung

©Picture-Factory/fotolia.com


26.06.2024

Aufwendungen für eine Verabschiedungsveranstaltung

Nicht immer sind die Aufwendungen für eine Feier als Arbeitslohn zu behandeln, wenn sie die Freigrenze von 110 Euro pro Teilnehmer überschreiten.

weiterlesen
Aufwendungen für eine Verabschiedungsveranstaltung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank